Veranstaltungen
Nachfolgend liegt eine Übersicht der bisherigen und aktuellen Lehrveranstaltungen vor. Neben den Informationsangeboten dieser Seite steht Ihnen das universitäre Informationssystem HIS-LSF zur Verfügung. Dort finden Sie alle Infos zu den Lehrveranstaltungen der OvGU.
Bitte beachten Sie die zentralen Informationen zu COVID-19 der Otto-von-Guericke-Universität.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Creative Coding und Coding Literacy gemeinsam mit Juliane Ahlborn (WS 20/21)
- Internet Studies und Medienbildung (WS 20/21)
Lehrveranstaltungen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Ringvorlesung: Autonomie im digitalen Zeitalter?! gemeinsam mit Dr. Christina Kast und Prof. Dr. Andreas Nürnberger (SoSe 2020)
- Einführung in die Critical Code Studies (SoSe 2020)
- Creative Coding und Coding Literacy (SoSe 2020)
- Data Science und Bildung – Theoretische und methodische Zugänge (WS 19/20)
- Projektmanagement und Teamentwicklung (WS 19/20)
- Digitale Grenzen Überwinden Lehrforschungsprojekt gemeinsam mit Dr. Florian Krückel (SoSe 2019)
- Informatik vermitteln - Entwicklung und Umsetzung medienpädagogischer Projekte gemeinsam mit Rita Freudenberg (SoSe 2019)
- Hackerkultur(en) (WS 18/19)
- Einführung in die Critical Code Studies (WS 18/19)
- Ringvorlesung zum Schwerpunkt Bildung in Zeiten der Digitalisierung (WS 18/19) gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Fromme und Prof. Dr. Stefan Iske.
- Vertrauen und virtuelle Teams (WS 18/19)
- Informatik vermitteln Entwicklung und Umsetzung medienpädagogischer Projekte gemeinsam mit Rita Freudenberg (SoSe 2018)
- Projekt- und Wissensmanagement in der digitalen Welt gemeinsam mit David Nowak (SoSe 2018)
- Theorien der Medien und ihre Bedeutung für die Konzeption von Medienbildung (WS 17/18)
- Automatisierung, Algorithmen und Autonomie des Individuums? (SoSe 2017)
- Microblogging Medienkultur(en) und Bildung (WS 2016/2017)
- Internet Studies: Methoden und Methodologien (SoSe 2016)
- Bildung und digitale Öffentlichkeiten (WS 2015/16)
- Grundlagen der Medienbildung (WS 2015/16)
- Strukturale Medienbildung Eine Einführung (SoSe 2015)
- Zugänge zur Internetforschung (WS 2014/15)
- Digitale Öffentlichkeiten (SoSe 2014)
- Geschichte der Medien (SoSe 2014)
- Crowdsourcing und vernetzte Kulturen (WS 2013/14)
- Geschichte der Medien (SoSe 2013)
- Formen der Vergemeinschaftung im Internet (WiSe 2012/13)
- Digitale Ungleichheit (SoSe 2012)
- Transformationsprozesse der Didaktik Lehren und Lernen im medialen Wandel (SoSe 2012)
- Netzaktivismus (WS 2011/12)
- Internet Research gemeinsam mit Jens Holze (SoSe 2011)
Andere Lehrtätigkeiten
- 05/2020 - 09/2020 Make-IT! an der Clara Hoffbauer Fachhochschule in Potsdam - gemeinsam mit Janne Stricker durchgeführt.
- 09/2017 - 12/2017 Medienbildung und Medienpädagogik an der Clara Hoffbauer Fachhochschule in Potsdam - gemeinsam mit Prof. Dr. Kerstin Eschwege.
- SoSe 2016 Lehrauftrag an der Universität zu Köln im Studiengang Intermedia zum Themenschwerpunkt Bildung und digitale Öffentlichkeiten.